Aktualisiert am 4. Juli 2022 von Selda Bekar

Die gelb leuchtenden Narzissen sind sehr oft auch als Osterglocken bekannt. Diese Pflanzen gehören zu den leicht anzubauenden Blumen im Garten. Einmal im Garten gepflanzt, kannst Du Dich jedes Jahr wieder über die sonnengelben Blüten der Narzissen freuen.
Narzissen im Garten pflanzen
Der ideale Zeitpunkt, um Narzissen im Garten zu pflanzen, ist der September oder der Oktober. Du kannst Narzissen aber auch noch im späten Frühjahr pflanzen. Ganz wichtig beim Narzissen pflanzen ist die richtige Tiefe. Die Setztiefe sollte also im Schnitt dreimal so tief sein, wie die Zwiebel groß ist, denn wenn die Zwiebeln zu weit oben sitzen, dann besteht die Gefahr, dass sie austrocknen.
Die richtige Pflege der Narzissen im Garten
Nach der Blütezeit kannst Du Dünger um die Blätterbasis geben. Dies gibt den Zwiebeln die Möglichkeit ausreichend Kraft für das nächste Jahr zu sammeln. Tote Blüten solltest Du immer abschneiden, damit nicht unnötig Kraft vergeudet wird, die für die Zwiebeln von Wichtigkeit ist. Nach der Blütezeit werden die Blätter der Narzissen unansehnlich. Sie sterben erst im Juni vollkommen. Dennoch solltest Du diese Blätter nicht abschneiden, denn sie geben der Zwiebel weitere Kraft.
Deine Gärtnerprüfung: Wie gut bist Du?
Quiz-Zusammenfassung
von 20 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
Informationen
Gartenprüfung
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
von 20 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben von Punkten erreicht ()
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 20
1. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 2 von 20
2. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 3 von 20
3. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 4 von 20
4. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 5 von 20
5. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 6 von 20
6. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 7 von 20
7. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 8 von 20
8. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 9 von 20
9. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 10 von 20
10. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 11 von 20
11. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 12 von 20
12. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 13 von 20
13. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 14 von 20
14. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 15 von 20
15. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 16 von 20
16. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 17 von 20
17. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 18 von 20
18. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 19 von 20
19. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 20 von 20
20. Frage
Korrekt
Inkorrekt
Empfehlungen für ein gutes Wachstum der Narzissen
Alle 3 – 4 Jahre kannst Du die Zwiebeln der Narzissen teilen, um den Zwiebelvorrat zu erhöhen und die Dichte der Narzissen im Beet etwas zu reduzieren. Wenn möglich solltest Du sowohl Staunässe als auch Trockenheit vermeiden. Wenn Du die Narzissen in ein Beet pflanzt, wirkt es sehr schön, wenn mehrere der gleichen Sorte auf einen Platz gepflanzt werden. Im Rasen wirken Narzissen sehr natürlich. Du solltest hier aber den Rasen bis nach dem Ende der Blühzeit nicht schneiden. Daher empfiehlt es sich, hier die Narzissen mehr an den Rasenrand zu pflanzen.
Narzissen teilen

Wenn sich die Narzissen erst mal in Deinem Garten etabliert haben, dann werden die Büschel von Jahr zu Jahr dichter. Im Laufe der Zeit blühen sie allerdings nicht mehr gut. Dies ist dann der Zeitpunkt, an denen Du die Zwiebeln teilst. Nimm dazu die Narzissen Zwiebeln aus dem Boden und ziehe die Seitenzwiebeln vorsichtig mit der Hand ab. Auf keinen Fall solltest Du dies mit dem Spaten oder einem Messer tun, denn dann würdest Du die Zwiebeln zerstören. Die geteilten Zwiebeln kannst Du danach wieder einpflanzen.
Narzissen sind giftig
Solltest Du Haustiere oder Kinder in Deinem Garten haben, dann solltest Du natürlich wissen, dass Narzissen giftig sind. Vor allen Dingen sind die Zwiebeln giftig, die gerne von Tieren ausgebuddelt und auch angefressen werden. Beim Menschen besteht durch den Verzehr der Zwiebeln, die oft mit Küchenzwiebeln verwechselt werden, eine Vergiftungsgefahr. Symptome, die nach dem Verzehr auftreten, sind Würgen, Erbrechen und auch Lähmungserscheinungen. In solch einem Fall sollte unbedingt ein Arzt aufgesucht werden.
Hier geht es weiter:
- Wie viel Licht benötigen Pflanzen?
- Mäuse im Garten erkennen, bekämpfen und Befall vorbeugen
- Engerlinge im Rasen erkennen, bekämpfen und Befall vorbeugen
- Petunien richtig pflanzen, Standort, Pflege, Ernte und…
- Steingarten Schritt für Schritt anlegen | Welche Erde? Wo?…
- Blattläuse erkennen, bekämpfen und Befall vorbeugen
- Märzenbecher (Frühlingsknotenblume) Blütezeit, Wachstum und…
- Die klassischen 10 Anfängerfehler im Gemüsegarten