Aktualisiert am 4. Juli 2022 von Selda Bekar

Nachfolgend haben wir Die eine Übersicht über die wichtigsten Pflege- und Erntearbeiten in Deinem Garten zusammengestellt. Variieren kann das Ganze natürlich bedingt durch die Witterungsbedingungen bzw. auch durch die Auswahl der Dinge, die Du in Deinem Garten angepflanzt hast.
Die Basilikum Ernte
Den Basilikum in Deinem Garten schneidest Du radikal 10 – 15 cm über dem Boden ab. Basilikum treibt immer wieder neu aus und kann somit auch immer wieder neu beerntet werden. Blütenansätze solltest Du unmittelbar vor der Ernte ausknipsen. Blüht der Basilikum erst mal komplett, dann ist es ratsam, ihn wirklich radikal einzukürzen. Basilikum kannst Du gut kompostieren und dann wartest Du in Deinem Beet einfach die nächste Ernte ab.
Die Spitzkohl Ernte
Sobald sich der Kopf vom Spitzkohl fest anfühlt, kannst Du ihn einfach aus der Erde ziehen. Du solltest hier nicht zu lange warten, denn der Kopf platzt irgendwann. Du kannst den Spitzkohl dann zwar noch verarbeiten, hast aber Unmengen an Verlust.
Mangold Ernte
Genau wie bei Spinat oder Pflücksalat schneidest Du nur die äußeren Blätter ab. So kann der Mangold bis in den Herbst hinein nachwachsen. Achte also darauf, dass Du das Herz stehen lässt.
Zuckererbsen Ernte
Zuckererbsen musst Du immer dann ernten, wenn die Schoten noch ganz flach und zart sind. Die innen liegenden Kerne sind schon sichtbar, zeichnen sich nach Außen aber noch nicht ab. Hier musst Du beim Pflücken der Schoten die Pflanzen mit einer Hand festhalten, denn sonst kann es vorkommen, dass Du ganze Pflanzenteile aus der Erde ziehst. Die abgeernteten Pflanzen solltest Du unbedingt stehen lassen, denn es bilden sich immer wieder neue Schoten.
Brokkoli Ernte
Zu den essbaren Teilen des Brokkoli zählen die zahlreichen winzigen Knospen, die sehr dicht wachsen. Diese Knospen bilden sich schon im Herz der Pflanze und sind auch gut zu erkennen. Brokkoli erntest Du immer dann, wenn sich die Blüten gut entwickelt haben, aber noch sattgrün sind. Bei der Ernte musst Du außerdem beachten, dass Du nur die Blüten und nicht die ganze Kohlpflanze erntest, denn dann bilden sich rasch neue Blüten. So kannst Du den Brokkoli bis in den Herbst beernten.
Deine Gärtnerprüfung: Wie gut bist Du?
Quiz-Zusammenfassung
von 20 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
Informationen
Gartenprüfung
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
von 20 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben von Punkten erreicht ()
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 20
1. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 2 von 20
2. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 3 von 20
3. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 4 von 20
4. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 5 von 20
5. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 6 von 20
6. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 7 von 20
7. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 8 von 20
8. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 9 von 20
9. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 10 von 20
10. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 11 von 20
11. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 12 von 20
12. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 13 von 20
13. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 14 von 20
14. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 15 von 20
15. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 16 von 20
16. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 17 von 20
17. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 18 von 20
18. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 19 von 20
19. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 20 von 20
20. Frage
Korrekt
Inkorrekt
Salat Ernte

Salatköpfe packst Du einfach mit beiden Händen und drehst sie kräftig in eine Richtung. So trennst Du den Kopf von der Wurzel, die im Boden verbleibt.
Kohlrabi Ernte
Wenn die Knollen die gewünschte Größe erreicht haben, dann drehst Du sie einfach aus der Erde. Beim blauen Kohlrabi solltest Du darauf achten, dass die Knollen nicht zu groß werden, denn er wird sehr schnell holzig.
Spinat Ernte
Sobald der Spinat große Blätter hat, ist er erntereif. Nach der Ernte musst Du die wurzeln unbedingt im Boden lassen, denn sie sind ein hervorragender Gründünger. Bei der Ernte pflückst Du die äußeren großen Blätter regelmäßig ab, sodass immer wieder neue Blätter nachwachsen.
Unkrautunterdrückung in den Kartoffelreihen
Hast Du Kartoffeln in Deinem Garten angepflanzt, dann solltest Du zwischen den Reihen besser nicht hacken, um anfallendes Unkraut zu entfernen. Du würdest dabei die angehäufelten Dämme zerstören. Es kann natürlich auch passieren, dass Du beim Jäten von Unkraut schon kleine Kartoffeln ernten würdest. Unkraut in den Kartoffeln unterdrückst Du am Besten, indem Du die Dämme immer wieder neu anhäufelst.
Pflege von Kürbis
Gerade im Hochsommer breitet sich der Kürbis sehr stark aus. Dadurch wird er irgendwann anfangen auch die Nachbarbeete zu überwuchern. Ohne gleich zur Schere greifen zu müssen, kannst Du dies aber verhindern. Dazu legst Du die Spitzen der Ranken immer wieder in einem großen kreis um die Pflanze, sodass sie in sich selbst wächst.
Rückschnitt von Rucola
Gerade im Hochsommer kann es vorkommen, dass der Rucola anfängt zu blühen. Jetzt ist es sinnvoll die gesamten Pflanzen auf 10 – 15 cm zurückzuschneiden, damit sie wieder neu austreiben können. Einige Pflanzen solltest Du dennoch blühen lassen, damit diese sich selbst aussäen und schon nach wenigen Wochen neuer Rucola keimt.
Hier geht es weiter:
- Lavendel richtig pflanzen, düngen, ernten, Krankheiten und…
- Saat und Ernte - die richtige Planung
- Trompetenblumen richtig pflanzen, gießen, düngen und…
- Basilikum richtig anbauen, düngen, ernten, Krankheiten und…
- Flöhe erkennen, bekämpfen und Befall vorbeugen
- Die klassischen 10 Anfängerfehler im Gemüsegarten
- Wühlmaus erkennen, bekämpfen und Befall vorbeugen
- Blattläuse erkennen, bekämpfen und Befall vorbeugen