Aktualisiert am 4. Juli 2022 von Selda Bekar

In einem unserer letzten Artikel haben wir Dir bereits gezeigt, wie Du einen Steingarten selbst anlegen kannst. Einige Pflanzen haben wir Dir bereits vorgestellt, aber mit diesem Artikel hier, möchten wir Dir gerne mehr zu den richtigen Pflanzen in Deinem Steingarten sagen. Steingartenpflanzen sind recht anspruchslos. Aber welche Sorten sind nicht nur dekorativ, sondern auch winterhart? Worauf musst Du bei der Pflege achten? All diese Fragen versuchen wir hier zu beantworten.
Sonnenplätze für winterharte Sorten
Es ist sicherlich keine Herausforderung sonnenliebende Steingartenpflanzen zu finden. Schließlich vertragen die meisten Pflanzen die volle Mittagssonne recht gut, wenn das Substrat ausreichend Feuchtigkeit bietet. Leier sind aber nicht alle dieser sonnenliebenden Pflanzen winterhart und dazu auch noch pflegeleicht. Winterhart und pflegeleicht sind auf jeden Fall die folgenden:
- Wolfsmilch
- Hauswurz
- Sedum
- Günsel
Die Wolfsmilch

Die winterharte Steingartenpflanze warte mit einer großen Vielfalt auf. Sehr dekorativ sind die oberen Blätter, die gelb, orange oder auch rot sind. Sie täuschen damit eine wochenlange Blüte vor. Die Pflanze benötigt einen sehr sonnigen und warmen Standort. Das Substrat sollte trocken, aber wasserdurchlässig sein. Gegossen wird nur sehr wenig und wenn dann nur bei Bedarf. Auf Dünger kannst Du hier vollkommen verzichten. Der milchige Pflanzensaft ist giftig und Du solltest bei der Pflege unbedingt Handschuhe tragen. Die Pflanze ist anfällig gegen Fäulnis und Wollläuse.
Deine Gärtnerprüfung: Wie gut bist Du?
Quiz-Zusammenfassung
von 20 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
Informationen
Gartenprüfung
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
von 20 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben von Punkten erreicht ()
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 20
1. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 2 von 20
2. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 3 von 20
3. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 4 von 20
4. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 5 von 20
5. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 6 von 20
6. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 7 von 20
7. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 8 von 20
8. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 9 von 20
9. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 10 von 20
10. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 11 von 20
11. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 12 von 20
12. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 13 von 20
13. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 14 von 20
14. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 15 von 20
15. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 16 von 20
16. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 17 von 20
17. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 18 von 20
18. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 19 von 20
19. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 20 von 20
20. Frage
Korrekt
Inkorrekt
Der Hauswurz
Vom Hauswurz gibt es mehrere tausend Sorten, die einen Durchmesser von 0,5 bis 22 cm und Blütenstände von 3 bis 60 cm haben. Die Pflanze ist ausgesprochen genügsam und daher sehr pflegeleicht. Sie benötigt einen sonnigen Standort und ein trockenes und gut durchlässiges Substrat. Es reicht hier sehr oft schon die steinige Gartenerde vollkommen aus. Sie verträgt Trockenheit sehr gut. Da sie sich selbst mit Nährstoffen versorgt, ist ein düngen nicht nötig. Steht die Pflanze mehrere Jahre am gleichen Standort, dann zeigt sie ihre Blüten. Staunässe ist unbedingt zu vermeiden, denn sie ist anfällig für Fäulnis. Die Pflanze ist nicht giftig.
Das Sedum

Eigentlich viel eher unter dem Namen Fetthenne bekannt. Du kannst das Sedum als Bodendecker oder auch Pflanze mit einem aufrechten Wuchs bekommen. Auf jeden Fall hast Du hier eine robuste und widerstandsfähige Steingartenpflanze. Der Standort sollte sonnig und gerne auch heiß sein. Die Erde sollte durchlässig und nährstoffarm sein. Das Gießen ist nur selten nötig. Im Frühjahr vor dem neuen Austrieb werden die vertrockneten Teile ausgeschnitten. Die Pflanze ist giftig.
Der Günsel

Günsel ist sehr pflegeleicht und robust. Er kann in Weiß und violett blühen. Als niedriger Bodendecker ist der Günsel ideal. Er kann sowohl sonnig als auch trocken und feucht stehen. Je sonniger der Standort ist, umso mehr Wasser benötigt er. Als Substrat bevorzugt der Günsel einen nährstoffreichen und lehmigen Boden. Eine leichte Düngung im Frühjahr ist zu empfehlen. Es ist außerdem ein Winterschutz mit Vlies oder Reisig sinnvoll. Die Pflanze ist nicht giftig und kann als Heilpflanze eingesetzt werden.
Winterharte Steingartenpflanzen für den Schattenbereich
Wenn Du auf der Suche nach winterharten Steingartenpflanzen bist, die gerne im Schatten stehen, dann wird die Suche schon etwas schwieriger. Dennoch können wir Dir hier einige Pflanzen empfehlen, die den Schatten mögen, winterhart sind und gleichzeitig auch pflegeleicht.
- Bergenie
- Moos-Steinbrech
- Gaultheria
- Storchschnabel
Hier geht es weiter:
- Steingarten Schritt für Schritt anlegen | Welche Erde? Wo?…
- Wie viel Licht benötigen Pflanzen?
- Engerlinge im Rasen erkennen, bekämpfen und Befall vorbeugen
- Lavendel richtig pflanzen, düngen, ernten, Krankheiten und…
- Salat richtig pflanzen, pflegen, gießen und ernten
- Petunien richtig pflanzen, Standort, Pflege, Ernte und…
- Blattläuse erkennen, bekämpfen und Befall vorbeugen
- Spinnmilben erkennen, bekämpfen und vorbeugen