Aktualisiert am 4. Juli 2022 von Selda Bekar

Die meisten Gartengeräte, die man Du Dir zum Anfang Deiner Gärtner-Karriere zulegst, werden wahrscheinlich muskelbetrieben sein. Gerade deswegen musst Du auch nicht ganz so tief in den Geldbeutel greifen. Du solltest aber dennoch auf gute Qualität achten, denn das zahlt sich in jedem Fall aus.
Die Grundausstattung
Welche Gartengeräte Du letztendlich für Deinen Garten benötigst, hängt natürlich sehr von Deinem Garten ab. Gibt es eine große Rasenfläche, dann benötigst Du natürlich einen zuverlässigen Rasenmäher. Hast Du eine Hecke im Garten, dann ist eine gute Motorheckenschere zu empfehlen. Sind aber hauptsächlich Blumen- und Gemüsebeete in Deinem Garten zu finden, dann musst Du einfach herausfinden, welche Geräte die richtigen für Dich sind.
Im Grunde genommen lassen sich die Gartengeräte in acht Gruppen einteilen.
- Geräte für die Boden- und Erdarbeiten
- Geräte zur Bodenlockerung, Bodenpflege und Unkrautbekämpfung
- Pflanzhilfen
- Schneidewerkzeuge
- Transporthilfen
- Geräte zur Rasenpflege
- Zubehör zur Bewässerung
- nützliches Zubehör für die Gartenarbeit
Worauf solltest Du unbedingt achten?
Viel wichtiger als, welche Geräte Du benötigst, ist es, dass die Geräte eine gute Qualität haben. Was nützt Dir ein Spaten für wenige Euro, wenn Du schon beim ersten Einsatz das zeitliche segnet. Da Du immer wieder Geräte nachkaufen musst, wird es am Ende teurer, als wenn Du gleich in ein gutes Gerät investiert hättest. Auf die folgenden Punkte solltest Du unbedingt achten, wenn Du Dir Gartengeräte anschaffst, dann hast Du auch lange Freude daran und die Arbeit im Garten macht Spaß.
Deine Gärtnerprüfung: Wie gut bist Du?
Quiz-Zusammenfassung
von 20 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
Informationen
Gartenprüfung
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
von 20 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben von Punkten erreicht ()
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 20
1. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 2 von 20
2. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 3 von 20
3. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 4 von 20
4. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 5 von 20
5. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 6 von 20
6. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 7 von 20
7. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 8 von 20
8. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 9 von 20
9. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 10 von 20
10. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 11 von 20
11. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 12 von 20
12. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 13 von 20
13. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 14 von 20
14. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 15 von 20
15. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 16 von 20
16. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 17 von 20
17. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 18 von 20
18. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 19 von 20
19. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 20 von 20
20. Frage
Korrekt
Inkorrekt
1.
Die Holzstiele sollten wechselbar sein, denn im Laufe der zeit muss jeder Stiel ausgewechselt werden und es wäre sehr nervig, wenn Du deswegen das ganze Gerät entsorgen müsstest. Für Gartenstiele eignet sich sehr gut Escheholz, denn dies ist ausreichend hart. Die Stiele der Gartengeräte sollten in der Länge Deiner Körpergröße entsprechen.
2.

Die Verarbeitung ist sehr wichtig. Metallteile sollten aus einem Stück hergestellt sein. Das Material sollte möglichst hart und rostfrei sein.
3.
Motorbetriebene Geräte sollten alle geprüft sein. Bevor Du Dich für ein gerät entscheidest, solltest Du es in einem Fachmarkt angeschaut und idealerweise auch getestet haben. Auf jeden Fall solltest Du Dir das Gerät genau erklären lassen.
4.
Beim Kauf solltest Du auf jeden Fall auf Qualität achten und Dich für Geräte mit einer langen Garantie entscheiden. Schau nach, ob es Sicherheitssiegel gibt und wie es mit dem Ersatzteilkauf aussieht. Gibt es keine Ersatzteile oder passendes Zubehör, dann solltest Du Dich für ein anderes Gerät entscheiden.
Hier geht es weiter:
- Eine Geißblatt-Hecke anlegen
- Rollrasen verlegen lassen und die Kosten
- Engerlinge im Rasen erkennen, bekämpfen und Befall vorbeugen
- Mäuse im Garten erkennen, bekämpfen und Befall vorbeugen
- Moos im Rasen erkennen, bekämpfen und Befall vorbeugen
- Rasenkantensteine richtig setzen: Schritt für Schritt…
- Rasenmäher kaufen – worauf achten?
- Wühlmaus erkennen, bekämpfen und Befall vorbeugen