Aktualisiert am 4. Juli 2022 von Selda Bekar

Der Mandelbaum gehört zu den exotischen Pflanzen für den Garten und dennoch musst Du auf den hübschen Anblick bzw. die leckeren Mandeln nicht verzichten. Der Mandelbaum ist zwar im Bezug auf Pflege oder Standort nicht so ganz einfach, wenn Du aber ein paar Tipps beherzigst, dann wirst Du schon bald die ersten Mandeln ernten können. Mandelbäume gedeihen sowohl im Garten als auch in einem Kübel auf dem Balkon und der Terrasse.
Einen Mandelbaum pflanzen – der perfekte Standort
Beim Pflanzen des Mandelbaums solltest Du darauf achten, dass der Boden luftig, warm und etwas kalkhaltig ist. Hast Du allerdings in Deinem Garten eher staunasse oder auch schwere Böden, dann solltest Du den Mandelbaum besser in einem Kübel pflanzen. Ebenfalls musst Du darauf achten, dass gerade im Frühjahr die Sonne den Mandelbaum erst am Nachmittag erreicht. Aus diesem Grund bietet sich zum Mandelbaum pflanzen ein Standort in südwestlicher Lage ideal an. An einer Hauswand in dieser Lage kann ein Mandelbaum durchaus bis zu 6 m hoch werden. Der Winter ist für den Mandelbaum kein Problem. Er verträgt durchaus im Winter Temperaturen bis zu minus 20 Grad und er liebt den trockenen Sommer.
Die beste Zeit einen Mandelbaum zu pflanzen
Vor dem Neuaustrieb im Frühjahr solltest zu den Mandelbaum pflanzen. Gut entwickelte Mandelstämmchen bekommst Du im Gartenfachmarkt. Idealerweise solltest Du Dich für ein zwei- oder dreijähriges Mandelbäumchen entscheiden, denn dies ist besser für die Temperaturen im Winter geeignet.
Die beliebtesten Sorten
Du solltest aber nur einen Mandelbaum anpflanzen, der sich in Mitteleuropa bewährt hat. Hier sind insbesondere die Sorten Dürkheimer Krachmandel und Lauranne zu empfehlen. Liebst Du beim Mandelbaum mehr die Blüten als die späteren Früchte, dann ist die Sorte Prunus triloba sehr zu empfehlen.
Deine Gärtnerprüfung: Wie gut bist Du?
Quiz-Zusammenfassung
von 20 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
Informationen
Gartenprüfung
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
von 20 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben von Punkten erreicht ()
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 20
1. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 2 von 20
2. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 3 von 20
3. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 4 von 20
4. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 5 von 20
5. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 6 von 20
6. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 7 von 20
7. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 8 von 20
8. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 9 von 20
9. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 10 von 20
10. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 11 von 20
11. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 12 von 20
12. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 13 von 20
13. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 14 von 20
14. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 15 von 20
15. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 16 von 20
16. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 17 von 20
17. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 18 von 20
18. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 19 von 20
19. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 20 von 20
20. Frage
Korrekt
Inkorrekt

Die richtige Pflege
Du kannst den Mandelbaum als Baum oder auch als Strauch bekommen. Der Strauch erreicht hierbei eine Höhe von ca. 2 Metern – muss aber optimal gepflegt werden. Hier ist es gut zu wissen, dass der Mandelbaum sehr sensibel auf Trockenheit und auch auf eine Oberflächenverdichtung reagiert. Daher ist es wichtig gerade im Sommer, wenn es sehr heiß und trocken ist, den Mandelbaum regelmäßig und reichlich zu gießen. Gedüngt werden sollte der Mandelbaum ausschließlich mit Kompost. Und damit der Mandelbaum auch seine typische Form behält, musst Du ihn nach der Blüte einem Erziehungsschnitt unterziehen. Dabei werden alle alten und auch abgestorbenen Hölzer entfernt und die zweijährigen Triebe bis auf das alte Holz zurückgeschnitten. Beim einjährigen Holz musst Du darauf achten, dass die oberste Knospe nach außen zeigt.
Krankheiten und Schädlinge des Mandelbaums
In ganz seltenen Fällen kann es zu der Spitzendürre, der sogenannten Monilia kommen. Ist dies der Fall, dann musst Du die befallenen Triebe bis ins gesunde Holz zurückschneiden.
Der Mandelbaum wird oft auch von Spinnmilben, Blattläusen oder gar von Holzwürmern befallen. Ist dies der Fall, dann entfernst Du einfach das betroffene Holz.
Die Überwinterung des Mandelbaums
Der Mandelbaum gilt zwar als frosthart, dennoch können Fröste im Frühjahr der Blüte schädlich werden. Kübelpflanzen solltest Du daher im Winter ins Haus holen. Der ideale Standort ist hier ein kühler Keller oder der Wintergarten. Ist diese Möglichkeit nicht gegeben, dann solltest Du den Kübel auf Styropor stellen. Bäume im Garten solltest Du mit einer Schicht Stroh oder Laub schützen.
Blüte- und Erntezeit
Die Blüte des Mandelbaumes liegt ähnlich wie in Spanien Ende Februar bis April. Ernten kannst Du die ersten Mandeln ab August bis in den Oktober hinein.
Hier geht es weiter:
- Steingarten Schritt für Schritt anlegen | Welche Erde? Wo?…
- Krankheiten an Rosen erkennen, bekämpfen und Befall…
- Wespen auf dem Balkon ökologisch bekämpfen und Befall…
- Rollrasen verlegen lassen und die Kosten
- Blattläuse erkennen, bekämpfen und Befall vorbeugen
- Wie viel Licht benötigen Pflanzen?
- Engerlinge im Rasen erkennen, bekämpfen und Befall vorbeugen
- Lavendel richtig pflanzen, düngen, ernten, Krankheiten und…