Aktualisiert am 20. Juni 2020 von Selda Bekar

Millionen von Menschen vertrauen der Homöopathie als Alternative zur klassischen Schulmedizin. Sicherlich hast du aber noch nicht gehört, dass diese Mittel auch den Pflanzen in Deinem Garten helfen können, oder? Du denkst jetzt wahrscheinlich, dass es sich hier um einen Scherz handelt. Falsch, denn wir haben uns bei einer Pflanzenflüsterin schlau gemacht.
Was ist Homöopathie?
In der Humanmedizin ist die Homöopathie eine Heilkunst, die sich auf die gründlichen Beobachtungen des Menschen auf seine Erkrankungen und den daraus resultierenden Erfahrungen beruft. Dies lässt sich demnach auch auf die Pflanzen übertragen, so die Pflanzenflüsterin.
Wie wirkt Homöopathie bei Pflanzen?

Die Wirkstoffe werden dabei in Wasser aufgelöst und entweder in den Wurzelbereich der betroffenen Pflanze gegossen oder auf die Blätter gesprüht. Hier müssen natürlich einige rundregeln beachtet werden.
Die Mittel dürfen nicht bei praller Sonne oder bei extremen Wind ausgebracht werden. Des Weiteren müssen danach alle Geräte gründlich gereinigt werden. In der Regel reicht eine einzige Behandlung aus. Zur Sicherheit aber sollte man ungefähr eine Woche warten, die Pflanze kontrollieren und gegebenenfalls den Vorgang wiederholen.
Deine Gärtnerprüfung: Wie gut bist Du?
Quiz-Zusammenfassung
von 20 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
Informationen
Gartenprüfung
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
von 20 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben von Punkten erreicht ()
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 20
1. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 2 von 20
2. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 3 von 20
3. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 4 von 20
4. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 5 von 20
5. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 6 von 20
6. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 7 von 20
7. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 8 von 20
8. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 9 von 20
9. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 10 von 20
10. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 11 von 20
11. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 12 von 20
12. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 13 von 20
13. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 14 von 20
14. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 15 von 20
15. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 16 von 20
16. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 17 von 20
17. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 18 von 20
18. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 19 von 20
19. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 20 von 20
20. Frage
Korrekt
Inkorrekt
Welche Mittel bei welchen Problemen?
Wir haben hier mal einige der Mittel zusammengefasst. Du kannst diese Mittel bedenkenlos einsetzen, denn sie schaden weder der Pflanze noch der Natur.
Allium cepa D 6 | Rüsselkäfer, Zwiebel- und Möhrenfliegen |
Aphidius D 6 | Akuter Befall von Blattläusen |
Aranea diadema D 6 | Universalmittel bei Schädlingsbefall |
Belladonna D 6 | Rosenrost, alle Rostkrankheiten |
Calendula D 6 | Zur Wundheilung bei Verletzungen der Pflanzen |
Camphora D 6 | Ameisen, Motten, Holzwürmer |
Chrysopa carnea D 6 | Blatt- und Schildläuse: Schädlinge allgemein |
Coccinella D 6 | Weiße Fliege, Milben, Raupen; Blatt- und Schildläuse |
Helix Tosta D 6 | Fraßschäden von Schnecken, Nacktschnecken |
Kalium muriaticum D 6 | Echter Mehltau, Falscher Mehltau, Grauschimmel |
Mentha piperita D 6 | Kohlweißfliege, allgemein bei Schädlingen |
Ocimum basilicum D 6 | Für gesunde ertragreiche Tomatenpflanzen |
Satureia hortensis D 6 | Für gesunde ertragreiche Bohnenpflanzen |
Silicea D 6 | Kräftigung bei kümmerlichen und geschwächten Pflanzen |
Syrphina larva D 6 | Blatt- und Schildläuse, Wollläuse, allgemein bei Schädlingen, Kartoffel- und Kohlmotten, Blasenkäfer, Bohnenkäfer, Maden, Raupen |
Kompostaktivator | Unterstützung zur schnellen Kompostierung |
Blumenschön | Gesunde Entwicklung und Blütenreichtum |
Gemüsekraft | Gesunde Entwicklung und gute Ernte |
Keim- und Wachstumsaktivator | Für Saatbänder, bessere Saatkeimung, Förderung des Wachstums |
Bodenaktivator Rasen | Gesunder dichter Rasen |