Aktualisiert am 4. Juli 2022 von Selda Bekar

Nicht nur in Deutschland gehören Gurken zu den beliebtesten Pflanzen. Gurken schmecken frisch und haben kaum Kalorien, dennoch sind sie reich an Vitaminen und zahlreichen Mineralien. Ebenfalls werden Gurken in der Kosmetik verwendet, denn sie wirken sich positiv auf die Hautpflege aus.
Gurken in Deinem Garten
Wir unterscheiden in Freilandgurken und Gewächshausgurken. Die Letzten wachsen auch nur im Gewächshaus, denn sie sind extrem kälteempfindlich. Des weiteren gibt es einen Unterschied zwischen Salatgurken und Einlegegurken. Gurken gibt es sowohl als Kletterpflanzen, die eine Höhe von bis zu 3 Metern erreichen können und als niedrig Buschpflanzen. Ideal gedeihen Gurken bei trockenem und sonnigen Wetter. Für einen Vierpersonenhaushalt reichen durchaus 2 Gurkenpflanzen aus. Möchtest Du bis in den Spätsommer frische Gurken ernten, dann empfehlen sich zwei Auspflanzungen mit Setzlingen. Die Ersten solltest Du dabei Mitte Mai und die Letzten Ende Juni bis Anfang Juli setzen. Innerhalb sechs Wochen reifen Gurken immer wieder nach, vorausgesetzt Du erntest regelmäßig.
Gurken aussäen
Ab Mitte März kannst Du Gurken in einem beheizten Gewächshaus aussäen. Natürlich funktioniert dies auch auf der Fensterbank. Hier solltest Du aber ruhig bis Mitte April warten, denn die Setzlinge sollten nicht zu groß sein, wenn Du sie in den Garten pflanzt. Für eine richtige Aussaat ist Folgendes zu beachten:
- Die Anzuchttöpfe sind bis zur Hälfte mit Anzuchterde zu füllen
- Pro Topf 2-3 Samen, die mit Erde bedeckt werden müssen
- Gleichmäßig feucht halten und auf eine Temperatur von mindestens 20 Grad achten.
- Wachsen die Blätter des Sämlings über den Topfrand, dann die unteren Blätter entfernen
Gurken pflanzen
Bevor Du die Gurken pflanzen nach draußen in den Garten bringst, solltest Du sicher sein, dass es keinen Frost mehr gibt. Der Standort sollte sonnig und auch windgeschützt sein. Vor der Auspflanzung reicherst Du das Beet nochmals mit organischem Dünger an und lockerst den Boden ordentlich auf. Gurken benötigen sehr viel Platz, daher solltest Du auch nur eine Reihe mittig ins Beet pflanzen. Zwischen den Pflanzen ist ein Abstand von 15 – 20 cm ideal. Die jungen Pflanzen sind sehr empfindlich und können durch starken Wind oder Temperaturen um die 5 Grad auch eingehen. Schneller wachsen Deine Gurken, wenn Du eine schwarze Mulchfolie nutzt und ein Vlies zum Abdecken der Pflanzen. Beim Auspflanzen der Gurken must Du darauf achten, dass die feinen Wurzeln nicht beschädigt werden.
Deine Gärtnerprüfung: Wie gut bist Du?
Quiz-Zusammenfassung
von 20 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
Informationen
Gartenprüfung
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
von 20 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben von Punkten erreicht ()
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 20
1. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 2 von 20
2. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 3 von 20
3. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 4 von 20
4. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 5 von 20
5. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 6 von 20
6. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 7 von 20
7. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 8 von 20
8. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 9 von 20
9. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 10 von 20
10. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 11 von 20
11. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 12 von 20
12. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 13 von 20
13. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 14 von 20
14. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 15 von 20
15. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 16 von 20
16. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 17 von 20
17. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 18 von 20
18. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 19 von 20
19. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 20 von 20
20. Frage
Korrekt
Inkorrekt
Die Pflege der Gurken Pflanzen
Achte immer darauf, die Gurkenpflanzen ausreichend zu bewässern, denn sonst werden die Gurken bitter. Sobald die ersten Gurken zu sehen sind, solltest Du alle 2 Wochen düngen. Im Freiland musst Du darauf achten, dass Schnecken die Pflanzen nicht schädigen.
Schädlinge und Krankheiten
Bei Freilandgurken kann es schon mal vorkommen, dass sie bitter schmecken. Dies kann unter anderen an Folgendem liegen:
- zu kaltes Gießwasser
- zu wenig Wasser
- kalte Nächte
Beim Kauf kannst solltest auf bitterfreie Züchtungen achten, dann kannst Du dies umgehen.
Blattfleckenkrankheit: eine Pilzerkrankung, die sich durch Flecken auf Stängel, Blätter und Gurken erkennen lässt. Tritt bevorzugt bei kaltem Wetter und einer zu hohen Luftfeuchtigkeit auf. Befallene Pflanzen sind zu vernichten und auf dem Beet sollten drei Jahre keine Gurken angepflanzt werden.
Echter Mehltau: Tritt in warmen Perioden bei zu großer Trockenheit auf. Blätter zeigen weiße mehlige Flecken. Eine Ausbreitung kann durch Beseitigung der befallenen Blätter und ausreichendem Gießen eingedämmt werden. Hilfreich sind hier auch Spritzungen mit Knoblauch Sud oder verdünnter Milch.
Falscher Mehltau: eine Pilzerkrankung, die bei längerer Feuchtigkeit auftritt. Die Pilzerkrankung kann sich innerhalb weniger Tage auf alle Pflanzen ausbreiten. Erkrankte Pflanzen sind sofort zu vernichten und für drei Jahre sollten auf dem Beet keine Gurken angebaut werden.
Düngung
Der Boden sollte locker und humos sein. Gedüngt wird nur mit natürlichen Mitteln wie Kompost oder Stallmist, aber auch Hornspäne können gut verwendet werden. Sehr gut geeignet zur Düngung ist auch Brennnesseljauche.
Ernte, Lagerung und Konservierung

Ab Mitte Juli können die ersten Gurken geerntet werden. Ein regelmäßiges Ernten fördert die Neubildung von neuen Blüten und Gurken. Frische Gurken kannst Du im Kühlschrank bis zu 3 Wochen lagern. Eingelegte Gurken sind über Wochen und Monate haltbar.
Gesundheitswert von Gurken
Gurken haben einen Wassergehalt von 95 % und sind somit gerade im Sommer ein idealer Flüssigkeitsspender. Zudem sind Gurken sehr vitaminreich – Vitamine der B-Gruppe, Vitamin C und E. An Mineralstoffen liefern Gurken vor allen Dingen Zink, Kalzium, ‚Eisen, Magnesium, Kalium und Phosphor. Da die meisten Vitamine und Mineralstoffe in der schale stecken, sollten Gurken immer mit Schale verzehrt werden. Gurken enthalten ebenfalls das Enzym Erepsin, das Eiweiß sehr gut spalten kann und somit hilfreich bei der Fleischverdauung und der Reinigung des Darmes ist.
Hier geht es weiter:
- Alpenveilchen (Cyclamen) - Blütezeit, Pflege, Standort und…
- Engerlinge im Rasen erkennen, bekämpfen und Befall vorbeugen
- Adonisröschen - Blütezeit, Wachstum und Pflege
- Rollrasen verlegen lassen und die Kosten
- Flöhe erkennen, bekämpfen und Befall vorbeugen
- Mücken bekämpfen mit Hausmitteln | Erkennen, bekämpfen und…
- Spinnmilben erkennen, bekämpfen und vorbeugen
- Weiße Fliege erkennen, bekämpfen und Befall vorbeugen