Aktualisiert am 4. Juli 2022 von Selda Bekar

Gehörst Du zu denen, die sich in den letzten Monaten eventuell einen Fächerahorn gekauft haben? Wenn ja, dann kann es sein, dass Du Dir gleich einen neuen Pflanzenschädling mit gekauft hast. Die Rede ist vom Citrusbockkäfer.
Schädling mitgekauft
Intensive Recherchen haben ergeben, dass tausende von Fächerahorn, die aus China stammen und die in diesem Frühjahr in zahlreichen Supermärkten angeboten wurden, in ihrem Holz ein gefährliches Insekt verbergen – den Citrusbockkäfer. Es handelt sich hierbei um einen gefürchteten Schädling. Ab Juni schlüpfen die großen schwarzen und glänzenden Käfer. Sie verlassen also ihr Versteck. In Nordrhein-Westfalen und in Bayern sind schon die ersten Schädlinge aufgetaucht. Schon seit vielen Jahren steht der Citrusbockkäfer auf der schwarzen Liste der EU. Es soll unter allen Umständen verhindert werden, dass sich er Schädling in Europa ausbreitet, daher besteht eine Meldepflicht, sobald sich der Käfer bemerkbar macht. In Frankreich konnte zum Glück eine Epidemie verhindert werden, was aber in Italien nicht gelang. In Italien wütend der Käfer in einem Gebiet rund um Mailand und hat dort schon zahlreiche Bäume zum Absterben gebracht.
Citrusbockkäfer nicht wählerisch
Dabei ist der Citrusbockkäfer nicht sonderlich wählerisch. Auf seinem Speiseplan steht nämlich nicht nur der Fächerahorn, sondern auch Apfelbäume, Platanen, Haselnuss oder auch die Rosskastanie. Dort legt der Käfer zumeist seine Eier in die Stammbasis. Von dort fressen sich die Larven bis tief in das Holz und können so auch gesunde Bäume in wenigen Jahren töten. Nachdem man eine neue Lieferung von Fächerahornbäumen untersucht hat, stellte man fest, dass in rund 10 % der Bäume ein Befall mit dem Citrusbockkäfer nachgewiesen werden konnte. Es ist dabei überraschend, dass solch ein großer Käfer auch in die kleinen Bäume geht. Von außen kann man den Citrusbockkäfer nicht entdecken und nachweisen. So ist es natürlich auch möglich, dass schon in Bäumen aus den letzten Jahren der Citrusbockkäfer ins Land kam.
Deine Gärtnerprüfung: Wie gut bist Du?
Quiz-Zusammenfassung
von 20 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
Informationen
Gartenprüfung
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
von 20 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben von Punkten erreicht ()
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 20
1. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 2 von 20
2. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 3 von 20
3. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 4 von 20
4. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 5 von 20
5. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 6 von 20
6. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 7 von 20
7. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 8 von 20
8. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 9 von 20
9. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 10 von 20
10. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 11 von 20
11. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 12 von 20
12. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 13 von 20
13. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 14 von 20
14. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 15 von 20
15. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 16 von 20
16. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 17 von 20
17. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 18 von 20
18. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 19 von 20
19. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 20 von 20
20. Frage
Korrekt
Inkorrekt
Was kann man tun?
Wenn Du Dir kürzlich einen Fächerahorn gekauft hast, auch aus einer Baumschule, dann solltest Du diesen in den nächsten Monaten ganz genau beobachten. Plane Dir das Beobachten ruhig mehrmals in der Woche ein. Entdeckst du am Stammfuß Bohrspäne, dann kann dies ein Hinweis darauf sein, dass der Baum vom Citrusbockkäfer befallen ist. Die Larven sitzen hier im Stamm im oberen Wurzelbereich. Hat der Käfer den Stamm bereits verlassen, dann erkennst Du dies an einem ca. 1,5 cm großen Bohrloch am Stammfuß. Findest du Spuren des Citrusbockkäfers an einem Deiner Bäume, dann solltest Du den kompletten Baum mit wurzeln und eventuell Topf in einen großen Müllsack geben und diesen fest verschließen. Den Befall musst Du in jedem Fall dem zuständigen Pflanzenschutzamt melden.
Wie erkennst Du den Citrusbockkäfer?

Der erwachsene Citrusbockkäfer ist in der Regel glänzend schwarz und hat unregelmäßig helle Flecken. Die Käfer sind etwa 2 – 4 cm groß. Sie haben lange bläulich gestreifte Fühler, die etwa doppelt solang sind, wie der Körper. Die Larven des Citrusbockkäfers sind Weiß bis Cremefarben. Sie haben keine Beine und sind etwa 6 cm lang. Der Citrusbockkäfer ist nahe verwandt mit dem zum Verwechseln ähnlichen Asiatischen Laubholzbockkäfer. Auch dieser Schädling wurde nach Mitteleuropa eingeschleppt und macht vor allen Dingen den Förstern große Sorgen.
Hier geht es weiter:
- Engerlinge im Rasen erkennen, bekämpfen und Befall vorbeugen
- Holzwurm bekämpfen erkennen, bekämpfen und Befall vorbeugen
- Borkenkäfer in der Wohnung erkennen, bekämpfen und Befall…
- Krankheiten an Rosen erkennen, bekämpfen und Befall…
- Eichenprozessionsspinner erkennen, melden, bekämpfen und…
- Flöhe erkennen, bekämpfen und Befall vorbeugen
- Rollrasen verlegen lassen und die Kosten
- Miniermotten und Minierfliegen erkennen, bekämpfen und…