Aktualisiert am 5. Juli 2022 von Selda Bekar

Auch wenn Du Natur liebend bist, wird ein Wespennest in Deinem Garten Dich stören. Insbesondere dann, wenn es sehr nah an Wegen oder der Terrasse liegt. In Deiner Umgebung werden die einen Dir raten es auszuräuchern, andere wiederum sind e Meinung, dass das Wespennest bleiben muss. Was stimmt denn nun?
Wespen haben Rechte
Wespennester darfst Du nur entfernen, wenn es einen wirklich triftigen Grund dafür gibt. Denn alle Wespenarten sind durch Bestimmungen des § 39 Bundesnaturschutzgesetz geschützt. Nach Absatz 1 S. 1 ist es verboten, dass lebende Tiere mutwillig getötet, gestört und in Unruhe gebracht werden. Es ist auch verboten, dass die Lebensstätten von wild lebenden Tieren ohne triftigen Grund zerstört oder beeinträchtigt werden.
Es gibt Wespenarten, zu denen auch die Hornisse gehört, werden wie Hummeln oder Wildbienen besonders geschützt. Für diese Tiere gilt der strenge Artenschutz nach § 44 Abs. 1 des Bundesnaturschutzgesetz. Diese Tiere dürfen weder gefangen, verletzt oder gar getötet werden. Du darfst diesen Tieren nicht mal nachstellen. Somit sind also alle Nester, Brutstätten, Zufluchtsstätten und Behausungen dieser Tiere geschützt. Ausnahmen dürfen nur nach eingehender Prüfung durch die zuständige Naturschutzbehörde genehmigt werden.
Wird gegen diese Vorschriften verstoßen, dann können diese mit Bußgeldern in fünfstelliger Höhe geahndet werden. Du solltest also immer erst nachfragen, ob ein Nest entfernt werden darf.
Deine Gärtnerprüfung: Wie gut bist Du?
Quiz-Zusammenfassung
von 20 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
Informationen
Gartenprüfung
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
von 20 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben von Punkten erreicht ()
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 20
1. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 2 von 20
2. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 3 von 20
3. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 4 von 20
4. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 5 von 20
5. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 6 von 20
6. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 7 von 20
7. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 8 von 20
8. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 9 von 20
9. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 10 von 20
10. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 11 von 20
11. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 12 von 20
12. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 13 von 20
13. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 14 von 20
14. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 15 von 20
15. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 16 von 20
16. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 17 von 20
17. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 18 von 20
18. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 19 von 20
19. Frage
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 20 von 20
20. Frage
Korrekt
Inkorrekt
Ausräuchern überhaupt nötig?
Oftmals ist es so, dass Wespennester erst sehr spät im Jahr auffallen. Ist dies zum Beispiel im September, so dauert es nur noch wenige Wochen, bis das Volk von selbst abstirbt. Das Nest wird in Zukunft nicht mehr besiedelt werden. Es gibt hier also keine Ausnahmegenehmigungen.
Ausnahmegenehmigungen werden nur zögerlich erteilt, denn Wespen sind ausgesprochene Nützlinge in der Natur. In jedem Lebenszyklus tötet ein Volk zahlreiche Schädlinge, die dann an die Brut verfüttert werden. Hast Du ein Wespennest in Deinem Garten, dann wird sich das auch positiv auf Dich auswirken, denn Du hast wahrscheinlich keine Fliegen und Mücken in der Nähe, denn die werden von den Wespen vertrieben.
Das Wespennest ausräuchern

Wenn Du nicht sicher bist, ob es sich um ein Wespennest handelt und Du eine Ausnahmegenehmigung beantragen willst, dann musst Du zuerst einen Schädlingsbekämpfer bestellen, der das Nest in Augenschein nimmt. Handelt es sich um das Nest der ‚Deutschen Wespe‘ oder der ‚Echten Wespe‘, dann kann der Schädlingsbekämpfer sofort einschreiten. Es geht hier vielmehr um das Umsiedeln, denn das Ausräuchern wird nur in Ausnahmefällen in die engere Wahl gezogen.
Du solltest auf keinen Fall versuchen das Nest in Eigenregie auszuräuchern, denn als Laie kannst Du hier sehr schnell viele Fehler machen. So ist es wahrscheinlich, dass Du im Laufe des Ausräucherns von einem Schwarm aggressiver Wespen angegriffen wirst. Es ist auch schon vorgekommen, dass beim Versuch ein Wespennest auszuräuchern ganze Häuser abgebrannt sind.
Hier geht es weiter:
- Wespen auf dem Balkon ökologisch bekämpfen und Befall…
- Deutsche Schabe erkennen, effektiv bekämpfen und Befall…
- Blattläuse erkennen, bekämpfen und Befall vorbeugen
- Salat richtig pflanzen, pflegen, gießen und ernten
- Lavendel richtig pflanzen, düngen, ernten, Krankheiten und…
- Miniermotten und Minierfliegen erkennen, bekämpfen und…
- Mücken bekämpfen mit Hausmitteln | Erkennen, bekämpfen und…
- Engerlinge im Rasen erkennen, bekämpfen und Befall vorbeugen