Aktualisiert am 16. August 2023 von Selda Bekar

Die Reispflanzen werden in der Regel als Nassreis angebaut. Dabei handelt es sich hier keineswegs um Wasserpflanzen. Die Pflanzen haben sich durch ihre Zucht nur an die Überflutung der Felder angepasst.
Die Reispflanze
Eine Reispflanze kann bis zu 30 Stängel hervorbringen. Diese werden dann zwischen 50 und 160 cm hoch. Es bildet sich ein überhängender Blütenstand, der nur aus einer einzigen Rispe besteht. In dieser sind ca. 80 bis 100 Reiskörner enthalten.
Reisanbau im Garten
In unserem Klima ist es schwer, Reis anzubauen. Oft ist es im Sommer nicht warm und sonnig genug. Der Reis fängt dann zwar an zu blühen, aber die Pflanze reift nicht richtig aus. Eine gute Möglichkeit ist der Anbau in einem Gewächshaus. Wenn es beheizt ist, dann kannst du schon sehr früh im Jahr mit der Aussaat beginnen. Willst Du doch lieber im Freiland Reis anbauen, dann bist Du vom Wetter stark abhängig. Entscheidest Du Dich für den Trockenreis und der Sommer ist zu nass, dann gehen die Pflanzen ein. Wenn du den Nassreis wählst und es kommt zu einem trockenen Sommer, dann hast Du enorme Wasserkosten.
Das Stück Garten, das du für den Reisanbau wählst, muss stark bewässert werden. Dann lässt Du den Boden für 14 Tage ruhen. Danach wird der Boden umgepflügt und er muss weitere 7 Tage ruhen. Wenn Du dann den Boden nochmals gepflügt hast, ist die Erde ausreichend für den Reisanbau vorbereitet. Die Reiskörner gibst du jetzt für einige Tage in einen Beutel mit Wasser. Sie gehen auf und können dann in der Erde verteilt werden. Anschließend lässt Du den Reis 6 Wochen lang sprießen. Die Jungpflanzen nimmst Du dann vorsichtig aus der Erde und setzt sie in das vorbereitete Beet. Es werden immer 5-10 Pflanzen in einem Bündel zusammengesetzt. Zwischen den Bündeln lässt Du einen Abstand von ca. 10 cm. Nach gut 3 Monaten kannst Du den Reis ernten.
Der ideale Standort
Die Reispflanze ist sehr genügsam und anpassungsfähig. Sie stellt keine besonderen Ansprüche an ihren Standort. Möchtest Du allerdings einen hohen Ertrag erzielen, dann ist es wichtig, dass der Standort möglichst sonnig ist. Der Boden sollte humusreich sein. Der Humusgehalt im Boden nimmt sehr schnell ab, daher ist es ratsam, wenn Du immer wieder mit Kompost oder Rinderdung nachdüngst. Auf mineralischen Dünger solltest du möglichst verzichten, denn dieser begünstigt den Humusabbau in der Erde.
Viele sind immer noch der Meinung, dass die Reispflanze im Wasser stehen muss, das ist so nicht richtig. In der Heimat des Reises wird die Überflutung der Felder mehr gegen die Schädlinge und das Unkraut eingesetzt als für das Wachstum der Reispflanzen.
Wasser und Reis
Die Reispflanze benötigt zwar kein überflutetes Feld zum Wachstum, dennoch benötigt die Pflanze im Vergleich zu anderen Pflanzen im Garten deutlich mehr Wasser. Pflanzt Du den Reis also in Deinem Garten an, dann solltest Du außerhalb der Regenzeiten das Feld regelmäßig gießen.
Die Ernte
Nach etwa 6-8 Wochen ist der Reis erntereif. Die reifen Reiskörner fallen sehr oft schon alleine aus den Halmen. Ist dies nicht der Fall, dann werden die Halme kurz aufgeschüttelt. Du solltest natürlich eine Folie oder ein Tuch unterlegen, wenn Du die kleinen Reiskörner nicht einzeln vom Boden auflesen möchtest.
Lohnt der Reisanbau?
In Gartencentern wirst Du Reispflanzen nicht häufig antreffen, denn sie zählen immer noch zu den Exoten. Dieser Umstand zeigt sich natürlich auch am Preis. Für 3 Reispflanzen musst Du mit etwa 10 Euro rechnen. Bei einem Maximumertrag von ca. 750 Gramm je Pflanze erzielst du mit den 3 Pflanzen ca. 2.250 Gramm Reis. Verglichen mit den Preisen von gekauftem Reis, ist das natürlich sehr teuer. Entgegenhalten kann man hier natürlich, dass Du mit Deinen eigenen Reispflanzen auch weißt, was du im Kochtopf hast.
Inhaltsstoffe und Verwendung von Reis

Reis bedeutet Kohlenhydrate pur. Er zählt zu einer der 7 wichtigsten Getreidearten. Neben den Kohlenhydraten ist Reis ein sehr wertvoller Spender von Eiweiß und Kalium. An Mineralstoffen sind im Reis Magnesium, Eisen und Zink enthalten. Durch den hohen Kaliumgehalt entwässert Reis perfekt den Körper. Dadurch wird der Stoffwechsel gefördert und somit das Herz und der Kreislauf weniger belastet.
Reis kannst Du in der Küche zu nahezu allen Speisen verarbeiten. Reis ist lecker als Beilage zu vielen Gerichten, aber auch in Suppen oder Salaten eine Delikatesse.
Fragen und Antworten
Was ist eine Reispflanze?
Eine Reispflanze ist eine blühende einjährige krautige Pflanze aus der Familie der Gräser (Poaceae). Reispflanzen wachsen aus Rhizomen und bilden Blüten an der Spitze des Stängels. Die Samen werden in kleinen Ährchen, den Rispen, gebildet.
Welche Art von Reispflanze sollte ich anbauen?
Reispflanzen werden in zwei Arten eingeteilt: Kurzkorn- und Langkornreis. Kurzkornreis hat einen höheren Proteingehalt als Langkornreis. Die besten Reispflanzen für den Anbau sind: Japonica, Indica, Basmati und Klebreis.
Was ist die ideale Temperatur für den Anbau von Reis?
Reis sollte bei Temperaturen zwischen 65°F und 75°F am Tag und 55°F und 65°F in der Nacht angebaut werden. Die beste Temperatur für den Reisanbau ist 70°F.
Wie oft sollte ich gießen?
Der beste Weg, um gesunde Reispflanzen anzubauen, ist, sie einmal pro Woche zu gießen. Wenn Sie Ihre Pflanzen zu häufig gießen, beginnen sie zu welken und zu faulen. Wenn Sie sie jedoch zu selten gießen, können sie verkümmern.
Was ist eine Japonica-Reispflanze?
Japonicas sind kurzkörnige Reissorten, die in kühlen Klimazonen gut gedeihen. Sie sind auch für ihren hohen Ertrag und ihre Krankheitsresistenz bekannt. Japonicas wurden zuerst in Japan angebaut, wo sie auch heute noch beliebt sind.
Was ist eine Indica-Reispflanze?
Eine Indica-Reispflanze ist eine Reissorte, die gut in tropischem Klima wächst. Sie hat einen hohen Ertrag und produziert viele Samen. Die Pflanze wurde erstmals um 2000 v. Chr. in Indien angebaut.
Wie lange dauert es, eine Reispflanze zu ernten?
Reispflanzen wachsen schnell und benötigen wenig Pflege. Allerdings dauert die Ernte etwa zwei Wochen. Wenn Sie zu Hause Reis ernten wollen, müssen Sie wissen, wie Sie den perfekten Zeitpunkt für die Ernte bestimmen. Man sollte ernten, wenn die Reiskörner noch grün sind, sonst werden sie braun und unbrauchbar.
Muss Reis vor dem Verzehr gekocht werden?
Reis muss vor dem Verzehr gekocht werden, da er sonst zu Magenverstimmungen führen kann. Gekochter Reis sollte an einem kühlen, trockenen Ort bis zu zwei Wochen aufbewahrt werden. Wurde der Reis gekühlt, sollte er vor dem Verzehr dampfend heiß wieder aufgewärmt werden.
Wie lange dauert es, bis eine Reispflanze wächst?
Reispflanzen brauchen etwa 10 Tage, um vom Samen bis zur Ernte zu wachsen. Die ersten 2 Wochen sind entscheidend, damit die Pflanze genug Energie hat, um Samen zu produzieren. Wenn Sie selbst mit dem Reisanbau beginnen wollen, sollten Sie wissen, wie viel Sonnenlicht benötigt wird, wie Sie den Boden düngen und wann Sie die Pflanzen gießen müssen.
Welche Art oder welchen Typ von Setzlingstopf sollte ich verwenden?
Die besten Setzlingstöpfe für die Anzucht von Pflanzen in Innenräumen sind aus Ton oder Kunststoff und in verschiedenen Größen erhältlich. Tontöpfe sind in der Regel größer als Plastiktöpfe und ermöglichen eine Luftzirkulation um die Wurzeln. Das hilft der Pflanze, schneller zu wachsen, und verhindert Wurzelfäule.
Welchen Dünger sollte ich verwenden, wenn ich Reis anbaue?
Beim Reisanbau müssen Sie Stickstoff, Phosphor, Kalium und Schwefel ausbringen. Stickstoffdünger lässt die Pflanzen schneller wachsen, während Phosphor die Fruchtbildung fördert. Kalium fördert das Pflanzenwachstum, während Schwefel die Wurzelentwicklung verbessert.
Welche Art von Boden eignet sich am besten für Reis?
Reis benötigt viel Wasser und Nährstoffe und braucht daher einen nährstoffreichen Boden. Der beste Boden für den Reisanbau ist lehmiger Boden mit einem hohen Anteil an Sand und Schluff. Wenn Sie in der Nähe eines Flusses wohnen, sollten Sie den Reisanbau im Überschwemmungsgebiet in Betracht ziehen, da es in der Monsunzeit zu Überschwemmungen kommt.
Mit welcher Art von Saatgut sollte ich beginnen?
Die Reissamen sollten im Gewächshaus gepflanzt und nach Erreichen der Reife auf ein Feld verpflanzt werden. Am besten baut man Reis an, indem man zwei verschiedene Sorten zusammen anpflanzt, um den Ertrag zu erhöhen. Wenn Sie Geld sparen wollen, kaufen Sie Reis von einem Bauern, der Reis biologisch anbaut. Bio-Reis hat einen höheren Nährwert und schmeckt besser als konventioneller Reis.
Was ist die ideale Temperatur für den Reisanbau?
Die ideale Temperatur für den Reisanbau liegt zwischen 60°F und 90°F. Dies ist der optimale Bereich für den Anbau von Reis, der eine der wichtigsten Kulturpflanzen der Welt ist. Reis ernährt ein Drittel der Weltbevölkerung und wird schon seit Tausenden von Jahren angebaut.