In den Gärten fällt die Deutzie durch ihre zahlreichen Blüten auf, welche zwischen April und Juli erscheinen. Du bekommst die Deutzie in zahlreichen Farben und teilweise auch mit gefüllten Blüten. Deutzien sind anpassungsfähig und pflegeleicht, sofern Du das Gießen nicht vergießt.
Steckbrief der Deutzie
Die Pflanzen gehört zu den Hortensien und kommt in rund 60 Arten vor. Im Laufe der letzten Jahre kamen viele Hybriden in den Handel. Die meisten davon sind ausreichend winterhart. In Deutschland bezeichnet man sie auch sehr oft als Sternchenstrauch. Ursprünglich stammen die sommergrünen Sträucher aus dem asiatischen Raum und aus Mittelamerika. Deutzien wachsen buschig und aufrecht. Sie können eine Höhe von 3-4 m erreichen, dennoch gibt es auch überhängende Sorten. Das Wachstum der Pflanzen ist recht langsam.
Das Pflanzen
Pflanzen kannst Du die Deutzie sowohl im Frühjahr als auch im Herbst, wobei der Herbst die bessere zeit ist. Der Pflanzabstand ist sehr wichtig. Wenn du die Pflanze als Solitär kultivierst, dann hat sie die besten Chancen sich zu entwickeln. Der Pflanzabstand liegt ansonsten bei der Hälfte der zu erwartenden Wuchshöhe. Das Pflanzloch sollte ausreichend groß sein. Vor dem Pflanzen muss der Wurzelstock sehr gut gewässert werden. Nach dem Einpflanzen ist die Deutzie großzügig anzugießen.
Der Standort
Der Standort sollte sonnig sein, denn nur dann kommt es zu einer ausreichend großen Bildung von Blüten. Des weiteren darf der Platz nicht zu zugig sein. Es gilt zu beachten, dass sich bei einem Schattenplatz keine Blüten bilden. Die Pflanze kann im Kübel, wenn dieser ausreichend groß ist, kultiviert werden.
Das Substrat
Das Substrat sollte weder zu trocken noch zu nass sein. Achte auf einen guten Humusgehalt und dass es ausreichend wasserdurchlässig ist. Ideal ist hier durchlässige normale Gartenerde. Ist der Boden in Deinem Garten zu schwer, dann musst Du diesen mit Sand auflockern. Bei feuchten Böden musst Du unbedingt eine Drainage einbauen. Die Pflanze kommt auch gut mit kalkhaltigen Böden klar.
Die Deutzie benötigt sehr viel Wasser. Dies gilt besonders für die Wachstumszeit. Der Ballen darf niemals austrocknen. Wenn ganze Partien der Deutzie absterben, dann handelt sich in der Regel um einen Trockenschaden. Hier hilft dann nur noch die Schere und ein radikaler Schnitt.
Ist der Boden nährstoffreich, dann reicht eine Düngung im Frühjahr vollkommen aus. Ideal sind Kompost oder andere organische Dünger.
Das Schneiden
Wenn ausreichend Platz vorhanden ist, muss die langsam wachsende Deutzie nicht geschnitten werden. Bevorzugst Du aber einen dichten Wuchs, dann ist ein regelmäßiger Schnitt sinnvoll. Hin und wieder ein Verjüngungsschnitt nach dem Frühjahr ist empfehlenswert. Dabei werden alte und abgestorbene Triebe bis ins gesunde Holz herausgeschnitten. Ein Schnitt direkt nach der Blüte sorgt dafür, dass die Blütenpracht im Laufe der Jahre nicht nachlässt. Dafür wird von jedem Trieb ca. 1/3 weggeschnitten, und zwar immer über einer Knospe, die nah außen zeigt.
Das Überwintern stellt kein Problem dar. Sinnvoll ist ein Winterschutz aus Vlies. Das Holz muss insbesondere vor der Wintersonne geschützt werden. Steht die Pflanze in einem Kübel, dann ist dieser gut einzupacken und auf Styropor zu stellen. Bei Schneefall ist der Schnee von den Zweigen zu schütteln, denn sonst würden diese unter der Schneelast brechen.
Krankheiten und Schädlinge
Beim richtigen Standort und einem guten Substrat ist nicht mit Krankheiten und Schädlingen an der Deutzie zu rechnen. Hin und wieder fressen mal Raupen an den Blättern, die aber keinen großen Schaden anrichten.
Fragen und Antworten
Wie lange braucht die Deutzie zum Wachsen?
Die Deutzie benötigt etwa 2–3 Monate, um zu blühen. Die Blüten erscheinen im zeitigen Frühjahr, und im Spätsommer beginnen sie zu verwelken.
Wie wachsen Deutzien?
Deutzien sind eine Pflanzengattung der Hortensiengewächse. Diese Pflanze hat rote Blüten, die vom Frühjahr bis zum Herbst blühen. Die Blüten sind in der Regel wohlriechend und ziehen Bestäuber wie Bienen, Schmetterlinge und Kolibris an. Sie werden öfter für die Landschaftsgestaltung und Gartendekoration verwendet.
Wann ist die beste Zeit, die Deutzie zu pflanzen?
Die beste Zeit zum Pflanzen einer Deutzie ist, wenn die Bodentemperatur zwischen 10 Grad und 25 Grad liegt. Ist die Bodentemperatur zu kalt, blühen die Pflanzen nicht richtig. Ist die Bodentemperatur jedoch zu warm, können die Blüten verwelken.
Wann sollte man am besten die Deutzie zurückschneiden?
Die beste Zeit für den Rückschnitt von einer Deutzie ist, wenn sie blühen. Dies liegt daran, dass die Blüten ihren Höhepunkt erreicht haben und die Pflanze daher die größten Chancen hat, Früchte zu produzieren. Wenn Sie warten, bis die Blüten verblüht sind, ist die Pflanze möglicherweise zu schwach, um Früchte zu tragen.
Welcher Boden ist für die Deutzie am besten geeignet?
Die Deutzie benötigt volle Sonne, einen gut durchlässigen Boden und regelmäßige Bewässerung. Der Baum sollte mindestens einen Meter von anderen Bäumen oder Sträuchern entfernt gepflanzt werden.
Wie oft sollte ich die Deutzie gießen?
Die Deutzie muss in den Sommermonaten einmal pro Woche gegossen werden. Achten Sie beim Gießen der Deutzie darauf, dass Sie die Pflanze nicht zu sehr bewässern. Wenn der Boden zu nass wird, können die Wurzeln faulen.
Wie pflegt man die Deutzien am besten?
Die Deutzien müssen regelmäßig gegossen und gedüngt werden. Sie gedeihen gut in voller Sonne, aber sie mögen auch Halbschatten. Wenn Sie in einem kalten Klima leben, sollten Sie sie in den Wintermonaten ins Haus holen. Die Pflanzen sollten einmal im Jahr zurückgeschnitten werden, damit sie ordentlich aussehen.
Wie groß werden Deutzien?
Die Deutzien erreichen in der Regel eine Höhe von etwa einem Meter, einige Sorten können aber auch höher werden. Sie blühen von Juni bis September, je nach Sorte. Deutzien sind einfach zu züchten und erfordern wenig Pflege.
Wann sollte man Deutzien düngen?
Die Düngung der Deutzie erfolgt am besten, wenn die Pflanze gerade zu blühen beginnt. So wird sichergestellt, dass alle Blumen die richtige Menge an Nährstoffen erhalten, die sie für eine gesunde Blüte benötigen. Die erste Düngergabe sollte bei der Pflanzung erfolgen, eine weitere etwa drei Wochen später.
Welche Krankheiten können Deutzien bekommen?
Bei der richtigen Pflege der Pflanze entstehen keine Krankheiten, außer dass an den Blättern gelegentlich kleine Tiere daran knabbern.